Reiseinfos Zypern
Zypern
Zypern ist nach Sizilien und Sardinien die drittgrößte Insel im östlichen Mittelmeer. Sie gehört geographisch zu Asien. Politisch und kulturell wird sie jedoch überwiegend zu Europa gezählt.
Die Insel wurde 1974 geteilt. Der Südteil gehört der Republik Zypern an. Diese beherrscht völkerrechtlich die gesamte Insel mit Ausnahme der britischen Militärbasen. Der wesentlich kleinere Nordteil der Insel gehört jedoch zur türkischen Republik. Zwischen dem Nord- und dem Südteil der Insel liegt eine Pufferzone, die sogenannte Green Mile, die die Hauptstadt Nikosia teilt. Sie wird von den Vereinten Nationen überwacht und verwaltet (United Nations Peackeeping Force in Cyprus – UNIFICYP).
Seit dem 01. Mai 2004 gehört die Republik Zypern der Europäischen Union an.
Die Insel Zypern wird von zwei Gebirgszüge durchzogen, im Nordosten die zur Küste hin abfallende, ansonsten schroffe Kette des Pentadaktylos mit dem Kyparissovouno (1.024 m) und das vulkanische Troodos in der Inselmitte mit dem höchsten Berg Zyperns, dem Olympos (1.952 m). Zwischen den beiden Gebirgsketten erstreckt sich die fruchtbare Ebene Mesaoria.
Lage und Größe
Zypern liegt im östlichen Mittelmeer südlich der Türkei und östlich von Kreta. Die Insel ist 225 km lang und ca. 90 km breit.
Einreise- und Ausreisebestimmungen / Visum
Für Deutsche Staatsangehörige ist die Einreise nach Zypern (Republik Zypern und Türkische Republik Zypern) sowohl mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass, dem Personalausweis oder einem vorläufigen Personalausweis möglich. Alle Reisedokumente müssen auch bei Ausreise noch gültig sein.
Kinder benötigen einen eigenen Kinderreisepass oder den noch gültigen Kinderausweis. Seit 2012 ist der Kindereintrag im Reisepass der Eltern nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Einreisen über einen See- oder Flughafen im Norden der Insel gelten grundsätzlich als illegal, werden aber seit dem EU Betritt im Jahre 2004 nicht mehr strafrechtlich verfolgt.
Wichtige Hinweise:
EU-Bürgen können sich auf der Insel frei bewegen. Ein Wechsel vom Nord- in den Südteil ist allerdings nur mit gültigem Reisedokument an den hierfür vorgesehenen Übergängen möglich. Hierbei findet in beiden Richtungen jeweils eine Identitätskontrolle statt. Es sollte also immer ein gültiges Ausweispapier mitgeführt werden.
Anreise
Am bequemsten erreicht man Zypern mit dem Flugzeug. Die Hauptflughäfen befinden sich in Larnaka und Paphos.
Die reine Flugzeit von Deutschland nach Zypern beträgt ca. 3,5 Stunden.
Geld / Währung / Kreditkarten
Die Landeswährung ist der EUR (€) – die einheitliche Währung der EU Länder. Alle Gäste die aus den Nicht-EU-Staaten kommen, können Geld am Flughafen, in den Hotels oder Banken wechseln. Die gängigen Kreditkarten wie Visa und Master Card werden in fast allen Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. In allen touristischen Orten gibt es zudem Bank und Geldautomaten.
Sprache
In Zypern spricht man Griechisch (Südteil) oder Türkisch (Nordteil) – Englisch wird allerdings fast überall verstanden.
Medizinische Hinweise
Derzeit gibt es keine Impfvorschriften für Zypern. Die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten allerdings anlässlich einer Reise überprüft und ggf. erneuert werden.
Versicherung
Tauchern empfehlen wir eine Mitgliedschaft bei DAN.
Zeit
Klima / Wetter
Wassertemperaturen
Elektrizität
Essen und Trinken
.
Telefon
Sitten und Gebräuche
Flora und Fauna
Zypern ist die Insel im Mittelmeer mit den meisten Waldgebieten. Im Troodos – einem Waldgebiet Zypern wachsen unter anderem Eichen, Kiefern, Pinien und Zedern. Und auch die Blumen- und Pflanzenvielfalt auf Zypern ist immens, so sind mehr als 1800 verschiedene Blütenpflanzen bekannt. Im Frühling blühen z. B. verschiedene Anemonen, Narzissen, Iris, Gladiolen und Orchideen, die teilweise sehr selten sind.
Einige Strände der Insel sind dafür bekannt, dass Meeresschildkörten ihre Eier ablegen. Diese Strände sind zur Zeit der Eiablage allerdings gesperrt um die Fortpflanzung und den Erhalt dieser Tiere sicherzustellen.
Auch das Leben Unterwasser beschränkt sich nicht nur auf die im Mittelmeer beheimateten Fische. Über den Suez Kanal kommen auch viele Exemplare aus dem roten Meer in diese Gewässer.
Unterkünfte
Wichtige Adressen
Wallstrasse 27
10179 Berlin
Tel.: +49 30 308 68 30
Fax.: +49 30 275 914
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
10 Nikitaras Street
1080 Nikosia
Tel.:
Fax.: +357 22 66 56 94